Forum Palliative Care

Trauer ist nicht das Problem, Trauer ist die Lösung

„Was ist nur mit Herrn Lehmann los?“ Theaterstück macht Familien Mut, für Gespräche über Tod, Sterben und Trauer offen zu sein – Geeignet für Menschen ab 5 – Eintritt frei

Castrop-Rauxel, im August 2025. Wie lassen sich Themen wie Tod, Sterben und Trauer kindgerecht und einfühlsam darstellen? In ihrem Theaterstück „Was ist nur mit Herrn Lehmann los?“ geben die Clowninnen Ulli Sonderhüsken und Sylvie Blätgen, unterstützt durch Hund Motte, am Samstag, 27. September, eine Antwort. Die Vorstellung findet um 15.30 Uhr im Gemeindesaal des Wichernhauses in Castrop-Rauxel statt. Das Theaterstück ist für Kinder ab fünf Jahren geeignet. Der Eintritt ist frei.

Weiter lesen
Forum Palliative Care

Herner Palliativtag 2025 – Palliativer Perspektivwechsel

Was kann Interdisziplinarität in Notfall- und Intensivmedizin bewirken?

Der Herner Palliativtag 2025 widmet sich dem Perspektivwechsel in Notfall- und Intensivmedizin – mit Impulsen aus der Praxis und Einblicken in aktuelle Projekte wie die Herner Notfall-Ampel.

Mittwoch, 03. September 2025
14:45 – 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Seminarzentrum EvK Herne, Wiescherstr. 24, 44623 Herne

Weiter lesen
Welt-Alzheimerwoche

Einladung zum Forum Palliative Care – Veranstaltungsreihe im zweiten Halbjahr 2025

Auch 2025 laden wir herzlich zum Forum Palliative Care ein – dem Qualitätszirkel des PKD Herne / Castrop-Rauxel. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an alle, die sich für eine qualitativ hochwertige, multiprofessionelle Palliativversorgung engagieren – sei es ärztlich, pflegerisch oder therapeutisch.

Im Fokus stehen diesmal zentrale palliativmedizinische Themen, die auf Wunsch vieler Teilnehmender vertieft behandelt werden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der differenzierten Schmerztherapie – aber auch Themen wie die BZ-Einstellung in der End-of-Life-Care, Fallbesprechungen aus der Endoskopie oder der Unterschied zwischen Palliativversorgung und Best Supportive Care stehen auf dem Programm.

Weiter lesen
Welt-Alzheimerwoche

Verbesserte gesundheitliche Versorgungsplanung für die Menschen in Herne

Um die gesundheitliche Versorgungsplanung in Herne gezielt zu stärken, wurde kürzlich ein wichtiger Schritt unternommen: Die Stadt Herne setzt jetzt auf umfassendere Beratungs- und Betreuungsangebote für Menschen, die sich auf eine Pflegebedürftigkeit vorbereiten oder bereits davon betroffen sind. Ziel des Projekts ist es, Bürger*innen bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen und ihnen gleichzeitig die bestmögliche Lebensqualität in herausfordernden Lebensphasen zu gewährleisten.

Weiter lesen
Welt-Alzheimerwoche

Infoveranstaltung am 20. November

Informationsveranstaltung

Gesundheitsversorgung für die letzte Lebensphase planen - Der Herner Weg

am Mittwoch, 20. November 2024
15 - 17:00 Uhr im Saal der vhs Herne im Haus am Grünen Ring, Wilhelmstraße 37, 44649 Herne

Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung.

Weiter lesen
Benefizkonzert: Cadeau-Klavierquartett

Benefizkonzert: Cadeau-Klavierquartett

Christoph Klein (Klavier), Joannina Nölke (Violine), Stefan Fromm (Viola), Nastenka Kruschel (Violoncello)
Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Johannes Brahms

Samstag, 9. September 2023 um 18 Uhr in der Aula des Adalbert-Stifter-Gymnasiums.

Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten.

Aufgaben des Ambulanten Hospizdienstes, unterstützt durch den Förderverein:

  • Das Thema Tod und Sterben in die Bevölkerung tragen
  • Hilfe für sterbende Menschen und deren Angehörige
  • Ausbildung, Fortbildung, Begleitung/Supervision von Ehrenamtlichen
  • Austausch mit anderen Diensten der Stadt und über die Stadtgrenzen hinaus
  • Trauerarbeit
  • Öffentlichkeitsarbeit